home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;
- ; Initialisierungsdatei für TFPCX v2.10 (DG0FT 20.11.93)
- ;
- ; Die Kommandos in dieser Datei werden beim Laden des TFPCX mit der Option
- ; '-F' zur Parametereinstellung gelesen. Vom Terminalprogramm gesendete
- ; Kommandos überschreiben die hier angegebenen Werte. Die Einstellungen
- ; müssen bei Bedarf editiert werden, vor allem das eigene Rufzeichen!
- ;
- ; Die Datei kann Kommentare (eingeleitet durch '#' oder ';') und Leerzeilen
- ; enthalten. Groß-/Kleinschreibung wird nur beim Connect-Text unterschieden.
- ; Die Werte in Klammern geben den Wertebereich bzw. die Zeiteinheit an.
- ;
-
- ; Einstellung von Rufzeichen
- I MYCALL ; eigenes Rufzeichen
- C TEST ; Unproto Adresse
-
- ; Layer 2 Parameter (für alle Ports gültig)
- Y 10 ; max. Connect-Anzahl von anderen Stationen (0-Kanalanzahl)
- R 1 ; L2-Digipeater (0=aus, 1=ein)
-
- F 6 ; (1 s) Zeit bis zur Wiederholung von unbestätigten Frames
- N 20 ; (0-127) max. Anzahl von Wiederholungen eines Frames
- @I 80 ; (0-256) max. Länge eines IPOLL-Frames (0=IPOLL aus)
- @T3 30000 ; (10 ms) Zeit bis zum Linktest, wenn keine Aktivität
-
- ; Connect-Text (0=aus, 1=ein, 2=ein + Remote-//Quit ein)
- U 2 TFPCX v2.10 - Terminal nicht aktiv
-
- ; Zuordnung von Ports zu Rufzeichen (für Digipeater und Connect)
- ;@L 0:CALL0 1:CALL1 2:CALL2 3:CALL3 ; max. 8 Einträge
-
- ; Zuordnung von Ports zu Kanälen (0-7=ein Port, *=alle Ports, -=gesperrt)
- ;@PO **********
-
-
- ; Layer 1 Parameter (für jeden Port getrennt)
- ;
- ; vor dem ':' steht die Portnummer, dahinter der Parameter
-
- ; Port 0
- P 0:64 ; (8-255) Wahrscheinlichkeit für Senden (=P/255)
- W 0:20 ; (10 ms) Verzögerung bis zum nächsten Sendeversuch
- T 0:20 ; (10 ms) Verzögerung: PTT ein -> Senden von Daten (TX-Delay)
- ;@TA 0:1 ; (10 ms) Verzögerung: Frameende -> PTT aus (TX-Tail)
- @C 0:25 ; (0-63) DCD (0=Hard-DCD, >0 Schwellwert für Soft-DCD)
- @D 0:0 ; (0-1) Duplex (0=aus, 1=ein)
- O 0:2 ; (1-7) max. ausstehende I-Frames
- @T2 0:50 ; (10 ms) Verzögerung bis zur Bestätigung eines I-Frames
- @T4 0:1 ; (10 ms) wird bei DAMA anstelle von @T2 verwendet
-
- ; Port 1
- P 1:64 ; (8-255) Wahrscheinlichkeit für Senden (=P/255)
- W 1:20 ; (10 ms) Verzögerung bis zum nächsten Sendeversuch
- T 1:20 ; (10 ms) Verzögerung: PTT ein -> Senden von Daten (TX-Delay)
- ;@TA 1:1 ; (10 ms) Verzögerung: Frameende -> PTT aus (TX-Tail)
- @C 1:25 ; (0-63) DCD (0=Hard-DCD, >0 Schwellwert für Soft-DCD)
- @D 1:0 ; (0-1) Duplex (0=aus, 1=ein)
- O 1:2 ; (1-7) max. ausstehende I-Frames
- @T2 1:50 ; (10 ms) Verzögerung bis zur Bestätigung eines I-Frames
- @T4 1:1 ; (10 ms) wird bei DAMA anstelle von @T2 verwendet
-
- ; Port 2
- P 2:64 ; (8-255) Wahrscheinlichkeit für Senden (=P/255)
- W 2:20 ; (10 ms) Verzögerung bis zum nächsten Sendeversuch
- T 2:20 ; (10 ms) Verzögerung: PTT ein -> Senden von Daten (TX-Delay)
- ;@TA 2:1 ; (10 ms) Verzögerung: Frameende -> PTT aus (TX-Tail)
- @C 2:25 ; (0-63) DCD (0=Hard-DCD, >0 Schwellwert für Soft-DCD)
- @D 2:0 ; (0-1) Duplex (0=aus, 1=ein)
- O 2:2 ; (1-7) max. ausstehende I-Frames
- @T2 2:50 ; (10 ms) Verzögerung bis zur Bestätigung eines I-Frames
- @T4 2:1 ; (10 ms) wird bei DAMA anstelle von @T2 verwendet
-
- ; Port 3
- P 3:64 ; (8-255) Wahrscheinlichkeit für Senden (=P/255)
- W 3:20 ; (10 ms) Verzögerung bis zum nächsten Sendeversuch
- T 3:20 ; (10 ms) Verzögerung: PTT ein -> Senden von Daten (TX-Delay)
- ;@TA 3:1 ; (10 ms) Verzögerung: Frameende -> PTT aus (TX-Tail)
- @C 3:25 ; (0-63) DCD (0=Hard-DCD, >0 Schwellwert für Soft-DCD)
- @D 3:0 ; (0-1) Duplex (0=aus, 1=ein)
- O 3:2 ; (1-7) max. ausstehende I-Frames
- @T2 3:50 ; (10 ms) Verzögerung bis zur Bestätigung eines I-Frames
- @T4 3:1 ; (10 ms) wird bei DAMA anstelle von @T2 verwendet
-